Logo

Die EMK in Serbien

Die Arbeit der EMK in der Vojvodina (im nördlichen Teil des heutigen Serbiens) wurde vor 120 Jahren durch deutsche Missionare begonnen und war bis 1904 ausschliesslich deutschsprachig. Dann weitete sie sich aus, und lebendige Gemeinden entstanden auch unter anderen Bevölkerungsgruppen. Die folgenden Jahrzehnte brachten jedoch nicht nur Freude und Wachstum, sondern – meistens aus politischen Gründen – auch Verfolgung, Leid, Isolation und als Folge davon Rückschritte in der Arbeit. Heute sind eine vielseitige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Evangelisations-Veranstaltungen, lokale und überregionale Angebote für Frauen und Männer sowie sozialdiakonische Hilfe für Bedürftige wichtige Zweige der kirchlichen Arbeit. Die Gemeinden verkünden dabei nicht nur das Evangelium, sondern sie leben es auch. In einem Land, das auf der Suche nach einer Zukunft noch immer durch schwere Zeiten geht, helfen sie mit, Gottes Liebe über alle Grenzen ethnischer Herkunft hinweg erfahrbar zu machen. Dass in jüngster Zeit eine neue Generation von Führungskräften in den kirchlichen Dienst eingetreten ist und auf diesem Weg vorangeht, ist ein wichtiges, hoffnungsvolles Zeichen. Die EMK in Serbien bildet zusammen mit der EMK in Nord-Mazedonien eine gemeinsame Jährliche Konferenz.

Statistische Informationen

Bevölkerung: 6.93 Mio.
Fläche: 77'474 km2
Hauptstadt: Belgrad
EMK-Gemeinden: 14
Bekennende Glieder: 379
Aktive pastorale Mitglieder: 10
Beginn der Arbeit: 1898
Website: www.facebook.com/umc.serbia

(August 2022)

11 Meter Nächstenliebe

Ein Unwetter, das Ende Juli 2023 über Serbien zog, verursachten grosse Schäden. Die ebenfalls betroffene Gemeinde der Evangelisch-methodistischen Kirche in Šid liess es nicht damit bewenden, die am eigenen Kirchengebäude entstandenen Schäden zu beheben.


Mehr erfahren...

Siehe, ich mache alles neu

Vom 30. März bis 2. April 2023 fand die diesjährige Tagung der Jährlichen Konferenz Serbien - Nord-Mazedonien - Albanien in Padina (Serbien) statt. Deren Leitvers erinnerte daran, dass aus Bestehendem immer wieder Neues wächst.


Mehr erfahren...

Ein Wagnis im Namen Gottes

Die Diakonie Bethanien in Zürich (Schweiz) feierte im Sommer 2022 ihr 111-jähriges Bestehen. Dass ihre Segensspuren weit über die Schweiz hinaus reichen, daran erinnert Christina Cekov aus Nord-Mazedonien in einer kürzlich publizierten Broschüre über das «Betania» in Novi Sad (Serbien).

Mehr erfahren...

Erste Jährliche Konferenz und Ordination in Albanien

Die gemeinsame Jährliche Konferenz für die drei Länder Serbien, Nord-Mazedonien und Albanien fand vom 11. bis 15. Mai 2022 zum ersten Mal in Albanien statt. Im Abschlussgottesdienst wurde zugleich die erste Ordination eines albanischen Pfarrers der EMK gefeiert.

Mehr erfahren...