Logo

Die EMK in Tschechien

1920 begannen amerikanische Missionare die methodistische Arbeit in der damaligen Tschechoslowakei. Sie organisierten Evangelisationsveranstaltungen, verteilten Bibeln und halfen den Menschen, die immer noch unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litten. Aus diesen Anfängen entstanden verschiedene Gemeinden, zuerst im heutigen Tschechien, später auch in der Slowakei. In den folgenden Jahren wuchs die Kirche rasch, erlebte aber in finanzieller und politischer Hinsicht auch oft eine schwierige Zeit. Heute hat die EMK eine sehr missionarische Ausrichtung, was in Evangelisationsveranstaltungen ebenso deutlich wird wie in Programmen für Kinder und Jugendliche. Andererseits sind sozialdiakonische Aktivitäten für Mütter mit ihren Kindern, für Menschen mit Behinderungen oder Suchtkrankheiten, für Gefängnisinsassen, Strafentlassene sowie Obdachlose ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit. Dieser Dienst macht die Verkündigung des Evangeliums glaubwürdig und hilft Menschen, ein neues Lebensfundament zu finden. Die EMK in Tschechien bildet zusammen mit der EMK in der Slowakei eine Jährliche Konferenz mit zwei Distrikten.

Statistische Informationen

Bevölkerung: 10,69 Mio.
Fläche: 78'866 km2
Hauptstadt: Prag
EMK-Gemeinden: 21
Bekennende Glieder: 813
Aktive pastorale Mitglieder: 17
Beginn der Arbeit: 1920
Website: www.umc.cz/en

(August 2022)

Jährliche Konferenz im Spannungsfeld von Freude und Betroffenheit

Die Jährliche Konferenz der Evangelisch-methodistischen Kirche (EMK) in Tschechien und in der Slowakei tagte vom 19. bis 22. Mai 2022 in Bratislava unter dem Motto: «Stärkt die müden Hände und macht die weichen Knie stark!» (Jesaja 35,3).

Mehr erfahren...

Zeuge eines Wunders

In Prag leben viele Ukrainer und Russen. Einige Russen unterstützen den Krieg, andere nicht. Und wenn Tschechien auch nicht direkt an die Ukraine grenzt: Der Konflikt ist nicht weit entfernt – bis zur ukrainischen Grenze sind es nur zehn Autostunden.

Mehr erfahren...

Historische Wahl in Tschechien

Die evangelisch-methodistische Superintendentin Ivana Prochazkova wurde zur ersten Vizepräsidentin des Ökumenischen Rates der Kirchen in der Tschechischen Republik gewählt.


Mehr erfahren...

100+1 Jahre EMK in Tschechien

Die diesjährige Tagung der Jährlichen Konferenz Tschechien-Slowakei stand ganz im Zeichen des Jubiläums 100 Jahre EMK in Tschechien. Eigentlich waren es sogar schon 100+1 Jahre, denn die Jubiläumsfeier hatte wegen der Covid-19-Pandemie mehrmals verschoben werden müssen. Und auch jetzt, am Samstag, 6. November 2021, konnte sie nur mit reduzierter Besucherzahl durchgeführt werden.


Mehr erfahren...